Wir engagieren uns für Ihr Anliegen mit Wertschätzung, offenem Interesse und fachlicher Expertise.

Unser Team

Christa Rütter MSc

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Paartherapeutin EFT-C i.A.

Geschäftsführerin der Praxis Spectiva

„Die schönste Reise, ist die Reise zu sich selbst – gerne begleite ich Dich ein Stück auf Deinem Weg.“

Meine persönliche Reise hat am linken Zürichsee begonnen, weshalb ich sehr mit der Region und den Menschen hier verbunden bin.  Auf meinem weiteren Weg, der mich durch verschiedene Kontinente und Kulturen geführt hat, habe ich erkannt, dass mich die Lebensgeschichten von uns Menschen am meisten berühren und interessieren. Mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie auf ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen ist für mich ein Geschenk. Deshalb habe ich die Ausbildung zur Psychotherapeutin mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt absolviert und arbeite seit Anfang meines Studiums mit jungen Menschen und deren Bezugspersonen. Insbesondere im Bereich Angst- und Zwangsstörungen kenne ich mich sehr gut aus, auch wenn ich gerne alle Themen aus dem psychotherapeutischen Spektrum begleite. Zudem biete ich neben der Einzel- und Familientherapie auch Begleitung für Paare an, die Unterstützung auf ihrer gemeinsamen Reise durchs Leben wünschen.

Was ist Deine Lebensreise?Was möchtest Du neu entdecken und erleben?

Auf jeder Lebensreise gibt es Momente der Erschöpfung, der Konflikte, der Angst, der Frustration, des Verlusts und der Trauer.  Besonders in jenen Momenten ist es nicht einfach die Reise wieder aufzunehmen und neue Wege zu gehen. Wir gehen sie aber nicht alleine!
In der Therapie begleite ich Dich und Deine Wegbegleiter dabei neuen Mut zu fassen, die bereits eingepackten Stärken zu nutzen und die Herausforderungen der Reise gestärkt zu meistern. In der Praxis Spectiva und besonders auch bei mir sollst Du ankommen und rasten dürfen, gleichzeitig aber auch weiterkommen. 

Meine Arbeitsweise ist dabei sehr transparent und offen. Mir ist es wichtig, dass Du und Deine Angehörigen stets den Prozess nachvollziehen und gestalten können. Du bist für mich Experte für Deine Reise und meine Aufgabe ist es, Dich darin zu unterstützen Deine Stärken zu nutzen und aufzubauen, um die nächsten Schritte zu gehen. Ich möchte Dir dabei warm und wertschätzend begegnen, Deine Kompetenzen in den Vordergrund stellen und Dich ermuntern, Herausforderungen anzunehmen.

Yael Mähly MSc

Psychologin und Psychotherapeutin i.A.

 

„Jeder Mensch bringt schon alles mit, was er für seinen Weg braucht – finden wir gemeinsam heraus, was es ist.“

Jeder Mensch ist auf seine eigene Weise spannend und liebenswert. Im entsprechenden Austausch habe ich gelernt, gelacht, missverstanden und verstanden, war interessiert, überrascht, gerührt und vieles mehr. Diese Begegnungen haben mich immer fasziniert und haben mich zu meiner Ausbildung als Psychologin geführt. Auf dieser Reise durfte ich die Geschichten von verschiedensten Menschen kennenlernen und sie ein Stückchen auf ihrem weiteren Weg begleiten. Einige Jahre lang habe ich Jugendliche während ihrer anspruchsvollen Lehrzeit begleitet. Dabei wurde mir bewusst, dass jede Person ihre eigenen Stärken mitbringt, womit sie ihren Weg erfolgreich meistern kann. Oft gilt es einfach, diese Stärken für sich selbst zu entdecken und zielführend einzusetzen. Anschliessend hat mich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, welche sich auf dem Autismus-Spektrum bewegen, begeistert. Dabei durfte ich viele verschiedene Sichtweisen auf den Menschen und die Welt kennenlernen, welche mich bis heute positiv prägen. Bei der Spectiva habe ich das Glück, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten zu dürfen, von ihnen zu lernen und meine bisherigen Erfahrungen einfliessen zu lassen. In der therapeutischen Arbeit fokussieren wir wichtige eigene Bedürfnisse, Beweggründe und Leitsätze sowie auch zahlreiche Ressourcen, welche bereits im Inneren schlummern. Gemeinsam widmen wir uns den Themen, die Raum einnehmen und beschäftigen, welche Sie gerne vertieft betrachten und verstehen möchten. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit und darauf, miteinander zu erleben, zu lernen und zu wachsen.

Joëlle Büschers MSc

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

„Manche Tage fühlen sich an wie ein Zirkus – lebendig, widersprüchlich, mal zauberhaft, mal chaotisch.“

Da ist beispielsweise der Jongleur, der alles gleichzeitig in der Luft halten will, doch oft fürchtet er, dass ihm etwas entgleitet.
Die Seiltänzerin, die vorsichtig zwischen widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen balanciert.
Die Trapezkünstlerin, die mutig durch die Luft schwingt, doch jedes Loslassen auch Zweifel bringt.
Der Clown, der alle zum Lachen bringt, obwohl ihm innerlich gar nicht danach ist.
Der Feuerspucker, der viel Energie in sich trägt und seine Grenzen nicht mehr richtig erkennt.
Der Dompteur, der versucht, starke Gefühle zu zähmen, die er kaum kontrollieren kann.
Das Zirkuspferd, das brav seine Runden trabt, obwohl es sich nach einer Pause sehnt.

In der Therapie schauen wir gemeinsam auf deinen ganz persönlichen Zirkus: Wer tritt gerade auf? Welche Rolle hast du übernommen – freiwillig oder weil du musstest? Gibt es Situationen, die dir zu viel werden, oder welche, bei denen du dich gar nicht gesehen fühlst? Vielleicht brauchst du eine Pause hinter den Kulissen, einen sichereren Boden unter den Füßen oder einen Moment, um neu zu entscheiden, welche Rolle wirklich zu dir passt.

In meiner therapeutischen Arbeit begleite ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebensphasen – mit offenem Blick für ihre individuelle Geschichte und ihr inneres Erleben. Mir ist es wichtig, mit jedem jungen Menschen einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem schwierige Themen Platz haben dürfen – mit Klarheit, Empathie und fachlicher Tiefe.

Besonderes Interesse gilt dabei:
– der Traumatherapie, mit stabilisierenden, achtsamkeitsbasierten Methoden in einem geschützten Rahmen,
– der Verarbeitung von Trauerreaktionen nach Verlust,
– der therapeutischen Arbeit mit psychosomatischen und somatoformen Beschwerden, bei denen seelisches Erleben über den Körper Ausdruck findet,
– der therapeutischen Begleitung bei geschlechtlicher Identität,
– der Behandlung von Essstörungen in all ihren Facetten
– sowie der Unterstützung bei Angst- und depressiven Erkrankungen

Sarah Sprich MSc

Psychotherapeutin i.A.

«Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen» – Aristoteles

Das Wetter, ein Segelboot, dessen Crew und deren Kenntnisse, symbolisieren für mich auch den individuellen Prozess in einer Therapie. Manchmal werden wir Menschen von äussern Umständen überrascht, die wir nicht ändern können. Kommt ein Sturm auf, muss man lernen, ihn zu segeln. Herrscht Flaute, hat man Zeit, sich um das Boot, die Crew und das mitgeführte Material zu kümmern, aber auch, um sich zu entspannen und zu erholen. In der Therapie bringst du deine eigene Crew mit und du steuerst dein eigenes Boot. Du entscheidest, wohin die Reise geht. Gerne begleite ich dich ein Stück auf deiner Reise. Als Psychotherapeutin kann ich dir helfen, neue Inseln auf der Karte zu entdecken und diese anzusteuern. Dafür können wir gemeinsam die Route planen und schauen, was du auf deinem Boot noch brauchst, was du bei Flaute oder Sturm tun kannst und wo sich dein sicherer Hafen befindet.
Ich freue mich, dich kennenzulernen. Schiff ahoi!

Christa Rütter MSc

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

Paartherapeutin EFT-C i.A.

Geschäftsführerin der Praxis Spectiva

„Die schönste Reise, ist die Reise zu sich selbst – gerne begleite ich Dich ein Stück auf Deinem Weg.“

Meine persönliche Reise hat am linken Zürichsee begonnen, weshalb ich sehr mit der Region und den Menschen hier verbunden bin.  Auf meinem weiteren Weg, der mich durch verschiedene Kontinente und Kulturen geführt hat, habe ich erkannt, dass mich die Lebensgeschichten von uns Menschen am meisten berühren und interessieren. Mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie auf ihrem Weg ein Stück begleiten zu dürfen ist für mich ein Geschenk. Deshalb habe ich die Ausbildung zur Psychotherapeutin mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt absolviert und arbeite seit Anfang meines Studiums mit jungen Menschen und deren Bezugspersonen. Insbesondere im Bereich Angst- und Zwangsstörungen kenne ich mich sehr gut aus, auch wenn ich gerne alle Themen aus dem psychotherapeutischen Spektrum begleite. Zudem biete ich neben der Einzel- und Familientherapie auch Begleitung für Paare an, die Unterstützung auf ihrer gemeinsamen Reise durchs Leben wünschen.

Was ist Deine Lebensreise?Was möchtest Du neu entdecken und erleben?

Auf jeder Lebensreise gibt es Momente der Erschöpfung, der Konflikte, der Angst, der Frustration, des Verlusts und der Trauer.  Besonders in jenen Momenten ist es nicht einfach die Reise wieder aufzunehmen und neue Wege zu gehen. Wir gehen sie aber nicht alleine!
In der Therapie begleite ich Dich und Deine Wegbegleiter dabei neuen Mut zu fassen, die bereits eingepackten Stärken zu nutzen und die Herausforderungen der Reise gestärkt zu meistern. In der Praxis Spectiva und besonders auch bei mir sollst Du ankommen und rasten dürfen, gleichzeitig aber auch weiterkommen. 

Meine Arbeitsweise ist dabei sehr transparent und offen. Mir ist es wichtig, dass Du und Deine Angehörigen stets den Prozess nachvollziehen und gestalten können. Du bist für mich Experte für Deine Reise und meine Aufgabe ist es, Dich darin zu unterstützen Deine Stärken zu nutzen und aufzubauen, um die nächsten Schritte zu gehen. Ich möchte Dir dabei warm und wertschätzend begegnen, Deine Kompetenzen in den Vordergrund stellen und Dich ermuntern, Herausforderungen anzunehmen.

Yael Mähly MSc

Psychologin und Psychotherapeutin i.A.

„Jeder Mensch bringt schon alles mit, was er für seinen Weg braucht – finden wir gemeinsam heraus, was es ist.“

Jeder Mensch ist auf seine eigene Weise spannend und liebenswert. Im entsprechenden Austausch habe ich gelernt, gelacht, missverstanden und verstanden, war interessiert, überrascht, gerührt und vieles mehr. Diese Begegnungen haben mich immer fasziniert und haben mich zu meiner Ausbildung als Psychologin geführt. Auf dieser Reise durfte ich die Geschichten von verschiedensten Menschen kennenlernen und sie ein Stückchen auf ihrem weiteren Weg begleiten. Einige Jahre lang habe ich Jugendliche während ihrer anspruchsvollen Lehrzeit begleitet. Dabei wurde mir bewusst, dass jede Person ihre eigenen Stärken mitbringt, womit sie ihren Weg erfolgreich meistern kann. Oft gilt es einfach, diese Stärken für sich selbst zu entdecken und zielführend einzusetzen. Anschliessend hat mich die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, welche sich auf dem Autismus-Spektrum bewegen, begeistert. Dabei durfte ich viele verschiedene Sichtweisen auf den Menschen und die Welt kennenlernen, welche mich bis heute positiv prägen. Bei der Spectiva habe ich das Glück, mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten zu dürfen, von ihnen zu lernen und meine bisherigen Erfahrungen einfliessen zu lassen. In der therapeutischen Arbeit fokussieren wir wichtige eigene Bedürfnisse, Beweggründe und Leitsätze sowie auch zahlreiche Ressourcen, welche bereits im Inneren schlummern. Gemeinsam widmen wir uns den Themen, die Raum einnehmen und beschäftigen, welche Sie gerne vertieft betrachten und verstehen möchten. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit und darauf, miteinander zu erleben, zu lernen und zu wachsen.

Joëlle Büschers MSc

Fachpsychologin für Psychotherapie FSP

„Manche Tage fühlen sich an wie ein Zirkus – lebendig, widersprüchlich, mal zauberhaft, mal chaotisch.“

Da ist beispielsweise der Jongleur, der alles gleichzeitig in der Luft halten will, doch oft fürchtet er, dass ihm etwas entgleitet.
Die Seiltänzerin, die vorsichtig zwischen widersprüchlichen Gedanken und Gefühlen balanciert.
Die Trapezkünstlerin, die mutig durch die Luft schwingt, doch jedes Loslassen auch Zweifel bringt.
Der Clown, der alle zum Lachen bringt, obwohl ihm innerlich gar nicht danach ist.
Der Feuerspucker, der viel Energie in sich trägt und seine Grenzen nicht mehr richtig erkennt.
Der Dompteur, der versucht, starke Gefühle zu zähmen, die er kaum kontrollieren kann.
Das Zirkuspferd, das brav seine Runden trabt, obwohl es sich nach einer Pause sehnt.

In der Therapie schauen wir gemeinsam auf deinen ganz persönlichen Zirkus: Wer tritt gerade auf? Welche Rolle hast du übernommen – freiwillig oder weil du musstest? Gibt es Situationen, die dir zu viel werden, oder welche, bei denen du dich gar nicht gesehen fühlst? Vielleicht brauchst du eine Pause hinter den Kulissen, einen sichereren Boden unter den Füßen oder einen Moment, um neu zu entscheiden, welche Rolle wirklich zu dir passt.

In meiner therapeutischen Arbeit begleite ich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebensphasen – mit offenem Blick für ihre individuelle Geschichte und ihr inneres Erleben. Mir ist es wichtig, mit jedem jungen Menschen einen vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem schwierige Themen Platz haben dürfen – mit Klarheit, Empathie und fachlicher Tiefe.

Besonderes Interesse gilt dabei:
– der Traumatherapie, mit stabilisierenden, achtsamkeitsbasierten Methoden in einem geschützten Rahmen,
– der Verarbeitung von Trauerreaktionen nach Verlust,
– der therapeutischen Arbeit mit psychosomatischen und somatoformen Beschwerden, bei denen seelisches Erleben über den Körper Ausdruck findet,
– der therapeutischen Begleitung bei geschlechtlicher Identität,
– der Behandlung von Essstörungen in all ihren Facetten
– sowie der Unterstützung bei Angst- und depressiven Erkrankungen

Sarah Sprich MSc

Psychologin und Psychotherapeutin i.A.

 «Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen» – Aristoteles

Das Wetter, ein Segelboot, dessen Crew und deren Kenntnisse, symbolisieren für mich auch den individuellen Prozess in einer Therapie. Manchmal werden wir Menschen von äussern Umständen überrascht, die wir nicht ändern können. Kommt ein Sturm auf, muss man lernen, ihn zu segeln. Herrscht Flaute, hat man Zeit, sich um das Boot, die Crew und das mitgeführte Material zu kümmern, aber auch, um sich zu entspannen und zu erholen. In der Therapie bringst du deine eigene Crew mit und du steuerst dein eigenes Boot. Du entscheidest, wohin die Reise geht. Gerne begleite ich dich ein Stück auf deiner Reise. Als Psychotherapeutin kann ich dir helfen, neue Inseln auf der Karte zu entdecken und diese anzusteuern. Dafür können wir gemeinsam die Route planen und schauen, was du auf deinem Boot noch brauchst, was du bei Flaute oder Sturm tun kannst und wo sich dein sicherer Hafen befindet.
Ich freue mich, dich kennenzulernen. Schiff ahoi!

Unsere Vision

Wir wollen Ihnen und Ihren Bezugspersonen auf Augenhöhe, mit Wertschätzung und einer empathischen Offenheit begegnen. Wir möchten Ihnen eine echte und authentische therapeutische Beziehung anbieten, die eine neue Perspektive möglich macht.

Wir verfügen über langjährige Aus- und Weiterbildungen in Psychologie und Psychotherapie und haben den Anspruch, uns nach dem aktuellen Stand der Forschung stetig weiterzubilden, um Ihnen ein aktuelles und zeitgemässes Angebot bieten zu können. 

Die Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachpersonen aus der Region ist uns sehr wichtig. Wir pflegen einen engen Kontakt zu anderen Institutionen des linken Zürichseeufers, um Sie mit dieser Zusammenarbeit möglichst umfassend in Ihrer Lebenssituation begleiten zu können.
In unserer Praxis sollen Sie ankommen können, um gestärkt weiterzugehen.

Unsere Praxis

Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Wädenswil am linken Zürichseeufer und ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. 

Sie finden uns im dritten Stock an der Schönenbergstrasse 12, wo wir unsere gemütlichen Räume für Sie eingerichtet haben.  Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüssen zu dürfen!

Treten Sie mit uns in Kontakt!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.